|
Katalog zum Kunstprojekt
„Media as a Medium“ 2008
„Media as a Medium“ ist ein Kunstprojekt, initiiert von
Sophie Ernst, ehemalige Mentee des Mentoring-Programms der
UdK, und Prof. Anna Anders, Professorin für „Grundlagen
der Gestaltung des bewegten Bildes“, Fakultät Gestaltung
der UdK. Mit Beiträgen von H.E. Shahid Kamal, H.E. Dr.
Michael Koch, Prof. Salima Hashmi, Prof. Naazish Ata Ulllah,
Dr. Sigrid Haase und Quddus Mirza u.a.
Der vorliegende Katalog dokumentiert die Arbeiten des internationalen
Kooperationsprojekts, welches u.a. sowohl mit Hilfe von pakistanischen,
als auch deutschen Studierenden realisiert wurde. „Media
as a Medium“ wurde aus Mitteln des Mentoring-Programms
der UdK Berlin und durch das Berliner Programm zur Förderung
der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre
kofinanziert.
Haase, Sigrid, hrg.
Stille Post!
11 Disziplinen, 22 Wochen, 33 Transformationen.
Ein Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Universität
der Künste Berlin und er Karl Hofer Gesellschaft
Berlin 2006
Interdiszilinarität funktioniert wohl vor allem pragmatisch.
Ein gemeinsam zu erschließender Gegenstandsberich sowie
die Art der Veröffentlichung werden exakt definiert,
bewährte Instrumente und Methoden werden abgestimmt.
Das heißt auch, souverän und spielerisch zu sein,
um die jeweiligen Spezialisierungen komplementär zu nutzen.
Auch wenn in der einleitenden "Notiz zum Spiel"
betont wird, dass etwas nicht mitgeteilt werden kann, dass
durch Spiel etwas verloren geht, liegt darin ein großer
Gewinn — in der geflüsterten Weitergabe und im
Ergebnis einen Modus der Aufklärung. Das interdisziplinäre
Kunstprojekt kann praktisch aufklären, was und wie oder
gar warum die anderen etwas tun.
mehr
Informationen...
Haase, Sigrid, hrg.
Musen und Mythen XI, „Professionalisierung
in den Künsten“ Berlin 2005
In diesem Jahrbuch, erschienen als Reader zur Open Space Konferenz
05, werden exemplarisch Projekte zur „Professionalisierung“
präsentiert. Die Debatte zu „Professionalisierung
in den Künsten“ ist nicht neu, nicht überraschend
explosiv und nicht exklusiv an der UdK Berlin. Belebt wurde
sie u. a. durch die neuen Ökonomien sowie die veränderten
Arbeits- und Erwerbsverhältnisse in der globalisierten
postindustriellen Gesellschaft. Sie ist quasi Begleitprogramm,
wenn wir uns mit Ausbildung, Studiengängen, Prüfungsordnungen
und künstlerischen Erfolg, mit dem künstlerischen
und wissenschaftlichen Nachwuchs, mit Gleichstellungspolitik
im Bereich der Künste auseinandersetzen.
Haase,
Sigrid, hrg.
Mentoring in Kunst und Kultur an der Universität
der Künste Berlin
(Festschrift)
Berlin 2003
Anlässlich der kombinierten Abschluss- und Auftaktveranstaltung
ist die Festschrift zum Mentoring-Programm in Kunst und Kultur
herausgegeben worden. Diese enthält die Reden der Auftaktveranstaltung
vom 5.12.2002 und die Vorträge, die am 19.11.2003 gehalten
wurden. Autorinnen und Autoren der Beiträge sind Lothar
Romain, Susanne Ahlers, Adrienne Goehler, Renate Berger, Carl-Frank
Westermann, Sabine Breitsameter, Burcu Dogramaci, Steffani
Engler, Antonia Ulrich und Sigrid Haase.
Aus dem Editorial:
„Wir gewinnen Elan“, für das Reiseziel, so
der Kapitän, „weil wir uns eigene Fragen stellen
und uns befragen lassen“. „Die Nachgedanken“,
empfiehlt die Sternenguckerin „sollten als Essay geschrieben
werden, statt in das Korsett der engen Evaluation zu schnüren.“
Während der Fahrt – von Reisenden auch als stürmisch
erlebt – wird die „Freiheit in dieser Arbeitsbeziehung,
die keine Arbeit ist, gewürdigt.“ (...) Die Hoffnung
einer glücklichen Ankunft geben die von Bord gehenden
an die Neuankömmlinge weiter.
Haase, Sigrid
Mentoring in Kunsthochschulen
in CEWS. PUBLIK. NO 6, Best-Practice-Beispiele
Bonn 2003
Haase, Sigrid
Best-Practice
in Humboldt-Universität zu Berlin,
Service-Zentrum, Chancengleichheit für Frauen in Forschung
und Lehre
Berlin 2003
Haase, Sigrid
Mentoring in Kunst und Kultur: Berufsziel
„Professorin an einer Kunsthochschule“
in hrg. Haase, Sigrid, Musen und Mythen,
Jubiläumsband
Berlin 2002
Engler, Steffani
Zum Selbstverständnis von Professoren
und der illusio des wissenschaftlichen Feldes
in hrg. Haase, Sigrid, Musen und Mythen,
Jubiläumsband
Berlin 2002
Eser, Susanne
„Künstlerin - Beruf mit Zukunft!“
in hrg. Haase, Sigrid, Musen und Mythen
Berlin 2000
Kriszio, Marianne
Bericht über den Workshop
„Mentoringprojekte zur Förderung von Studentinnen
und Nachwuchswissenschaftlerinnen am 26. November 2001 an
der Humboldt-Universität in Berlin“
in: Bulletin. Info 24 (2002), hrg. vom
Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung der
Humboldt-Universität zu Berlin
S.43-48
Ulrich, Antonia
Kunst und Karrieren
in hrg. Haase, Sigrid, Musen und Mythen,
Jubiläumsband
Berlin 2002
Dokumentation zum Expertinnen-Hearing:
"Mentoring - ein Modell für Kunst und Kultur?"
Die 66-seitige Broschüre kann gegen einen Unkostenbeitrag
von 2,50 euro per E-Mail: info@kulturbuero-rlp.de
angefordert werden.
|