Mentoring UdK

in Kunst und Kultur
an der Universität der Künste Berlin
 
 

 

2002–
2009


Aktuelles
Programm
Bewerbung
Archiv
   Begleitprogramm
   Mentees
   Mentorinnen/Mentoren
Kooperationen
Publikationen
Presseecho
Open Space 05
Stille Post 06
QM-Tagungen
Fotogalerie
Links
Impressum


zur Universität der Künste Berlin

""

 


<< zurück

Julia von Hasselbach

Mentorin: Prof. Dr. Ursula Brandstätter



Als Doktorandin im Fach Musikpädagogik verbindet Julia von Hasselbach in ihrem Promotionsvorhaben Erfahrungen aus drei Studienbereichen:

Violine/Orchestermusik an der Folkwang Hochschule für Musik Essen, Diplommusikerziehung an der Universität der Künste Berlin und Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Künstlerische und erzieherische Ziele zusammenzuführen und mit den Möglichkeiten geisteswissenschaftlicher wie experimenteller Forschung zu erhellen, macht für sie den besonderen Reiz ihrer Dissertation aus. Betreut wird sie darin von Prof. Dr. Ulrich Mahlert an der Universität der Künste Berlin, Fakultät Musik, im Studiengang Pädagogische Ausbildung (bis 2003 genannt „Diplommusikerziehung“). Dort kann sie seit 2003 auch als Lehrbeauftragte Erfahrungen in der Hochschullehre gewinnen. Seit 2002 unterrichtet sie eine Geigenklasse an der Musikschule Erik Enseleit in Berlin-Hermsdorf, mit der sie ihre violinpädagogischen Ideen in die Praxis umsetzt.

Als Geigerin war sie in der Spielzeit 1997/98 Mitglied des Folkwang Kammerorchesters Essen. Des Weiteren spielte sie im RIAS Jugendorchester Berlin (DeutschlandRadio), in der Jungen Deutschen Philharmonie, in der Orchesterakademie der Bachakademie Stuttgart sowie beim Festival junger Künstler Bayreuth unter der Leitung von Dirigenten wie Gerd Albrecht, Gary Bertini, Jakov Kreizberg und Helmuth Rilling. Sie besuchte Meisterkurse u. a. bei Prof. Walter Forchert, Prof. Igor Ozim, dem Vogler-Quartett sowie seit 1998 kontinuierlich bei Prof. Josef Schwab (Violoncello, Hochschulen für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und Rostock). Mit stilistisch vielfältigen Kammermusik-Programmen gestaltet sie u. a. Festlichkeiten und Kongresse von Instituten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. An der Landesmusikakademie Berlin gibt sie pädagogische Konzerte zum Thema „Das Streichquartett“.


Kontakt:
jvh@udk-berlin.de